Weight Watchers Erfahrungen (2023) – Die WW App im Test

Weight Watchers (kurz: WW) ist das Urgestein unter den Abnehmprogrammen. Immerhin gibt es das Programm bereits seit 60 Jahren

Das Prinzip klingt herrlich simpel: Abnehmen durch Punktezählen. 

Aber wie gut ist das WW Abnehm-Programm wirklich? Kann man mit Weight Watchers wirklich abnehmen? Oder alles nur ein Meisterwerk der Marketingmaschinerie?

Ich habe das Abnehmprogramm genau unter die Lupe genommen. Meine Weight Watchers Erfahrungen & warum ich kein Fan bin in diesem Artikel!

weight watchers startseite
Weight Watchers – Top oder Schrott?

Meine Erfahrungen mit Weight Watchers als lizenzierter Ernährungsberater

Als neugieriger Ernährungsberater habe ich es zu meiner Berufung gemacht, Abnehmprogramme auf Herz und Nieren zu prüfen. Immerhin gibt es im Netz eine ganze Menge an pseudoseriösen Programmen, bei der am Ende nur eines abnimmt: Dein Kontostand.

Nach der Einführung von WW Freestyle gibt es bei Weight Watchers jetzt endlich auch eine überarbeitete App – mit personalisiertem Ernährungsplan, dem Points Budget, einem Tracker für Mahlzeiten, Bewegung, Wasser, Schlaf und Gewicht sowie über 14.000 Rezepte, Meditationsübungen, Audio Coachings & vieles mehr.

Hier meine persönlichen Bewertungen zu WeightWatchers im Überblick:

Weight Watchers Test

Programmziel: Gewichtsverlust
Produktart: App
Umfang: Punktesystem, Tracker für Aktivitäten und Schlaf, 14.000+ Rezepte, Mahlzeiten Planer
Synchronisierbar: Ja (Fitbit, Health App, etc.)
Dauer: Flexibel
Preis: ab 10 € pro Monat

 

0 %
Gesamtwertung
👨🏾‍🔬 Wissenschaftlich fundiert:
50%
🧠 Psychologische Komponente:
35%
🍎 Rezeptauswahl:
100%
🤝🏼 Umfang der Unterstützung:
50%
📱 Umfang der Inhalte:​
30%
💪 Abnehmerfolg von Teilnehmern:
35%
💲 Preis- / Leistungsverhältnis:
45%

Übrigens: Neben Weight Watchers habe ich noch ein paar weitere Abnehmprogramme getestet. Wie z.B. die YAZIO App, die Noom App, den Ernährungsplan von Upfit und Intueat von Dr. Mareike Awe.

Was ist Weight Watchers? 

Bevor ich zu meinen Erfahrungen mit Weight Watchers komme – was genau ist WW eigentlich?

So gut wie jeder hat schon mal von Weight Watchers gehört. Aber was verbirgt sich eigentlich wirklich hinter dem WeightWatchers Programm?

Die Entwicklungs-Story von Weight Watchers ist tatsächlich recht außergewöhnlich: Das Unternehmen wurde 1963 von der Hausfrau Jean Nidetch in den USA gegründet. Natürlich nicht als Online-Programm. Sondern als hobbymäßiges „Diät-Treffen unter Freundinnen im privaten Wohnzimmer, die sich gegenseitig beim Abnehmen unterstützten. Mit Erfolg.

Jean und ihre Freundinnen erreichten ihr Wunschgewicht und entschlossen sich dazu, fortan auch anderen Menschen zur Traumfigur zu verhelfen. Weight Watchers war geboren.

Wie funktioniert Weight Watchers?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Diäten werden bei Weight Watchers keine Kalorien gezählt. Stattdessen weist das Programm jedem Lebensmittel einen bestimmten Punktewert (Points) zu, der nicht nur die Kalorien, sondern auch andere Nährwerte berücksichtigt. 

Weight Watchers ermittelt direkt bei der Anmeldung auf Basis eines Fragebogens dein individuelles Punktebudget. Damit du weißt, wie viele Punkte du pro Tag verbrauchen darfst.

Deine primäre Aufgabe als Programmteilnehmer: Die Punkte der Lebensmittel (bzw. Mahlzeiten) in der Weight Watchers App eintragen und dein Punkte Budget nicht überschreiten. Verbotene Lebensmittel gibt es im Weight Watchers Programm nicht. Du kannst also im Prinzip alles essen, was du willst – solange du deine Punktgrenze nicht überziehst.

weight watchers test

Inzwischen hast du bei Weight Watchers auch die Möglichkeit, dein Punktelimit anzuheben. Und zwar durch:

  • Sportliche Betätigung
  • Gesunde Gewohnheiten (z.B. ausreichend Wasser trinken, viel Gemüse essen)

Dadurch erhältst du mehr Punkte, die du wiederum nutzen kannst, um mehr zu essen.

Gut zu wissen: Bis zu 4 Punkte, die du an einem Tag nicht aufgebraucht hast, kannst du auf den Folgetag übertragen. 

Damit du immer direkt weißt, wie viel Punkte ein Lebensmittel hat, gibt es die Weight Watchers App. Dort lässt sich die Punkteanzahl von allen Lebensmitteln in Sekundenschnelle ermitteln. Darüber hinaus beinhaltet die App mehr als 14.000 Rezepte und zusätzliche Funktionen wie einen individuellen Mahlzeiten Planer.

Die WW App im neuen Design

Das Weight Watchers Punktesystem (Weight Watchers Points)

Das Weight Watchers Punkteprinzip ist meinen Erfahrungen nach immer noch der Herzstock des kompletten Abnehmprogramms. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Komplexe Themen wie Ernährungswissenschaft und Gewichtsabnahme sollen auf das wirklich Wesentliche reduziert werden.

Bei Weight Watchers musst du dich daher nicht um Dinge wie „Nährstoffverteilung“ und „Kaloriendefizit“ kümmern. Sondern lediglich um die „Points“ (früher: SmartPoints bzw. PersonalPoints).

Wie bereits erwähnt rechnet WW direkt am Anfang dein individuelles Point Budget aus. Also die Menge der Punkte, die du pro Tag „ausgeben“ kannst, um effektiv abzunehmen. 

Da die Punkte jedoch flexibel gestaltet sind, ist es nicht schlimm, wenn du die täglichen Points einmal überziehst. Denn bei WW bekommst du auch ein zusätzliches Budget für wöchentliche Points

wöchentliche points bei weight watchers
Viele Teilnehmer sparen sich die wöchentlichen Punkte fürs Wochenende (oder den Cheatday) auf

Wie werden die Weight Watchers Punkte berechnet?

Einfach gesagt: Weight Watchers wirft alle wichtigen Nährwertangaben eines Lebensmittels in einen Topf – und bildet daraus eine Zahl: die Points.

Bei der Point-Berechnung gelten die folgenden Regeln:

  • Gesättigte Fettsäuren und Zucker steigern den Points Wert
  • Ballaststoffe, Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren senken den Points Wert
weight watchers points erklärung

Wie wird das Punkte Budget errechnet?

Die Berechnung deines individuellen Points Budgets erfolgt durch die „Mifflin-St-Jeor-Formel“ – eine Formel zur Ermittlung des Energiebedarfs unter Berücksichtigung der Stoffwechselrate. 

Diese basiert auf den folgenden Daten:

  • Alter
  • Größe
  • Gewicht
  • Geschlecht

Auf Basis dessen bekommst du bei Weight Watchers dann einen alltagstauglichen Ernährungsplan.

Wie kann man das Point Budget erhöhen?

Die täglichen WW Points sind nicht in Stein gemeißelt, sondern können durch körperliche Aktivität und Sport ausgeweitet werden. Und das ist auch nur sinnvoll, denn: Wer sich mehr bewegt, verbraucht logischerweise auch mehr Kalorien.

Basierend auf deinem Aktivitätslevel fügt die WW App also automatisch neue Punkte hinzu:

weight watchers extra points durch bewegung
  • Wie werden die Extra-Punkte berechnet? Auf Grundlage der Intensität, Dauer und Art der Aktivität sowie deines individuellen Grundumsatzes.
  • Was bringen die Extra-Punkte? Jeder Punkt wird deinem Points Budget hinzugefügt. Ohne Limit nach oben.
  • Welche Bewegungen bringen Extra-Punkte? Je intensiver das Workout, desto mehr Punkte. Prinzipiell zählt aber jede Bewegung (auch Spazierengehen).

Was sind ZeroPoint Lebensmittel?

Das Konzept mit den „ZeroPoint“ Lebensmitteln ist definitiv eine Besonderheit, die ich in der Form noch bei keinem Abnehmprogramm gefunden habe.

Gemeint ist damit eine Sammlung an über 200 Lebensmitteln mit 0 Punkten. Also Lebensmittel, die du weder abwiegen noch tracken musst, da sie deine tägliche Punktzahl sowieso nicht beeinflussen. 

Warum haben diese Lebensmittel nur 0 Punkte?

ZeroPoint Lebensmittel sind reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Protein. Sie haben daher nicht nur wenig Kalorien, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.

In die Kategorie „ZeroPoint“ fallen folgende Lebensmittel:

  • 🥦 Gemüse
  • 🍎 Obst
  • 🥚 Eier
  • 🥛 Milchprodukte & vegane Alternativen
  • 🐟 Fisch und Meeresfrüchte
  • 🍗 Geflügel und Geflügelprodukte
  • 🌿 Tofu und Tempeh
  • 🌽 Mais und Popcorn
  • 🌰 Hülsenfrüchte

Das Konzept der ZeroPoint Lebensmittel hält den Ernährungsplan zwar flexibel, verwässert meiner Ansicht nach aber auch die Resultate. Denn diese Lebensmittel enthalten natürlich trotzdem Kalorien (Hülsenfrüchte z.B. jede Menge). Isst du zu viel davon, wirst du mit WW daher logischerweise nicht abnehmen.

Die neue Weight Watchers App – Funktionen im Überblick

Seit dem Redesign der Weight Watchers App gibt es eine Menge an neuen Features, die beim Abnehmen helfen sollen. 

Hier die wichtigsten Funktionen der WW App auf einen Blick:

Natürlich habe ich die einzelnen Features im Detail getestet, um meine eigenen Weight Watchers Erfahrungen zu sammeln.

Weight Watchers Rezepte

Bei Weight Watchers sind ALLE Lebensmittel erlaubt. Also auch Schoki & Chips. Daher musst du deine Ernährung prinzipiell überhaupt nicht umstellen, sondern lediglich die Punkte im Blick behalten. Die entsprechenden Punkte kannst du jederzeit in der Weight Watchers Lebensmittelliste überprüfen.

Mittlerweile stehen in der App über 14.000 Weight Watchers Rezepte zur Auswahl, die beim Abnehmen helfen sollen. Diese gliedern sich wiederum in unterschiedliche Zielgruppen und Ernährungsweisen auf.

weight watchers rezepte

Wie zum Beispiel:

  • Leckere Salate
  • Eis, Nicecream und Sorbet
  • Grillrezepte
  • Ohne Kochen
  • Coole Drinks
  • Frühstück
  • Einfach, schnell & lecker
  • Vegetarisch & Vegan
  • Pasta, Aufläufe & Gratins
  • Kuchen & Desserts
  • Fisch
  • Mediterrane Küche
  • Laktosefreie / Glutenfreie Rezepte
  • Burger, Wraps, Pizza
  • Low Carb Rezepte

Für jedes Rezept werden direkt die entsprechenden Punkte pro Portion angezeigt, damit du dir die Rechnerei sparen kannst.

Der Weight Watchers Mahlzeiten Planer

Kommen wir zu einem Highlight von Weight Watchers: Dem Mahlzeiten Planer.

Denn damit kannst du dir in wenigen Minuten einen kompletten & individuell angepassten Ernährungsplan für die kommenden 5 Tage erstellen. 

Dafür stehen dir verschiedene, vorgefertigte „WW Mahlzeitenpläne“ zur Auswahl. Diese kannst du entweder 1:1 übernehmen oder einzelne Gerichte individuell kombinieren und daraus deinen eigenen Plan bauen.

weight watchers mahlzeiten plan
Mit einem Klick auf das „Plus“-Symbol fügst du die Zutaten des entsprechenden Gerichts automatisch der WW Einkaufsliste hinzu.

Hier ein paar beispielhafte Mahlzeitenpläne von Weight Watchers:

  • Familien Mahlzeitenplan
  • Mahlzeitenplan „schnell und einfach“
  • Mahlzeitenplan für eine Person
  • Vegetarischer Mahlzeitenplan
  • Mahlzeitenplan für Berufstätige
  • Gesunder Meal-Prep Mahlzeitenplan

Zudem kannst du dir mit dem Mahlzeitenplaner auch spontane „Was-ist-noch-da-Rezepte” erstellen lassen, wenn du mal zu faul zum Einkaufen bist.

Und selbstverständlich kannst du bei Weight Watchers auch deine eigenen Rezepte erstellen und speichern.

Tracker für Mahlzeiten, Bewegung, Schlaf und Trinkmenge

Zudem beinhaltet die Weight Watchers App auch eine moderne Tracking-Funktion, mit der du Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Snack, etc.) bequem per Klick erfassen kannst. So behältst du deine verbrauchten Points stets im Blick.

Aber die WW App kann auch andere Dinge tracken:

  • 🏃‍♂️ Aktivität: Alle Arten von Bewegung und sportlicher Betätigung 
  • 🛌🏾 Schlaf: Übersicht über deinen Schlafrhythmus
  • ⚖️ Gewicht: Damit du deinen Fortschritt nicht aus den Augen verlierst
  • 🍼 Wasser: Tägliche Trinkmenge

Sportliche Aktivitäten kannst du dabei entweder manuell oder durch die Synchronisation mit Apps & Fitness-Trackern erfassen.

Barcode Scanner

Ein Barcode Scanner ist meiner Erfahrung nach mittlerweile bei jedem Kalorientracker absoluter Standard. Dementsprechend findest du natürlich auch in der Weight Watchers App einen. 

Damit lassen sich die Points von so gut wie allen Supermarkt-Lebensmitteln in Sekundenschnelle ermitteln. Entweder per Kamera oder über die manuelle Barcode-Eingabe.

Weight Watchers Audio Coaching

Wenn das Mindset nicht mitspielt, kann der Ernährungsplan noch so gut sein – du wirst nicht abnehmen. Zumindest nicht nachhaltig. Das zeigen nicht nur unzählige Erfahrungen, sondern auch die Wissenschaft.

Weight Watchers hat das verstanden. Daher liefert die App inzwischen auch psychologischen Support in Form von Audio Coachings

Dabei handelt es sich um Achtsamkeits- und Verhaltenstechniken sowie Meditationseinheiten von Dr. Allison und Breethe.

Aktuell gibt es bei Weight Watchers Audio Coachings für die folgenden Bereiche:

  • Für jeden Tag: Meditationsübungen für mehr Dankbarkeit, Fokus & besseren Schlaf
  • Achtsames Essen: Achtsamkeitsübungen zum Aufbau einer gesunden Beziehung zum Essen
  • Abendliches Snacken: Verhaltensstrategien zur Optimierung der eigenen Essgewohnheiten
  • Stress managen: Meditationsübungen zum Abbau von Stress
  • Umdenken: Meditationsübungen für mehr Motivation und Durchhaltevermögen

Die meisten Audios dauern dabei nur 2 bis 3 Minuten. Für alle, die mehr Zeit haben, gibt es allerdings auch Meditationseinheiten, die über 30 Minuten dauern.

Meiner Meinung nach ist diese Funktion aber relativ nutzlos. Denn im Prinzip finde ich ähnliche Meditationseinheiten auch bei Spotify & YouTube – dafür brauche ich kein WW Abo.

WW Community

Die Community ist seit jeher ein fester Bestandteil der Weight Watchers Erfahrung. Im Community-Bereich der WW App kannst du dich jederzeit mit anderen Mitgliedern vernetzen, Fragen stellen oder dir einfach nur Inspiration holen. 

Dabei handelt es sich fast schon um eine eigene Social Media Plattform für Abnehmwillige, mit einer Vielzahl an Möglichkeiten und Features:

  • Riesige Gruppenauswahl: Für Menschen mit verschiedenen Hobbys, Ernährungsstilen, Lebensumständen, etc.
  • Live-Feed: Zum Posten von Bildern und Videos mit Rezepten oder Erfolgen
  • Interaktionen: Mitglieder können sich gegenseitig unterstützen, folgen, kommentieren und Beiträge liken.
weight watchers community mit gruppen

Weight Watchers Kosten – Wie teuer ist die App?

Grundsätzlich gibt es 2 Weight Watchers Angebote, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Weight Watchers Standard
  • Weight Watchers Premium

Weight Watchers Standard

Kosten: 

  • 1 Monat Standard: 25 € pro Monat + einmalige Anmeldegebühr (30 €)
  • 6 Monate Standard: 15 € pro Monat 
  • 10 Monate Standard: 10 € pro Monat 

Inhalte:

  • Wissenschaftlich basierter Plan zum Abnehmen
  • Über 14.000 Weight Watchers Rezepte
  • Tracker für Mahlzeiten, Bewegung und Schlaf
  • Über 200 ZeroPoint Lebensmittel
  • Barcode-Scanner und Restaurantsuche
  • Beginner Workshops (virtuell)
  • Weight Watchers Community

Weight Watchers Premium

Kosten:

  • 1 Monat Premium: 45 € pro Monat + einmalige Anmeldegebühr (30 €)
  • 6 Monate Premium: 27 € pro Monat
  • 10 Monate Premium: 18 € pro Monat

Inhalte:

  • Alle Inhalte der Standard-Version
  • Weight Watchers Treffen mit IHK-zertifizierten Coaches
  • Themen- und Zielgruppen-Workshops (wie „Ziele erreichen“ oder „Mamas unter sich“)

Das 1-Monats-Abo lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich, da hier eine Anmeldegebühr in Höhe von 30 € anfällt. Aber auch die anderen Abo-Angebote von WW sind im Vergleich zum Funktionsumfang meiner Meinung nach nicht lohnenswert.

Lohnt sich Weight Watchers Premium?

Der zentrale Vorteil einer Premium-Mitgliedschaft ist definitiv die Möglichkeit, an den regelmäßigen WW Workshops (entweder virtuell oder vor Ort) teilzunehmen. Hier kannst du zum einen andere Mitglieder persönlich kennenlernen. Und dich zum anderen von ausgebildeten WW Coaches mit alltagstauglichen Tipps oder Hilfestellung bei Rückschlägen unterstützen lassen.

Wenn du also auf der Suche nach einem regelmäßigen persönlichen Austausch bist (sei es mit den WW Coaches oder mit WW Mitgliedern), dann kann sich die Premium-Variante definitiv lohnen.

weight watchers workshops

Kann man Weight Watchers kostenlos ohne Abo testen?

Ja, kann man. Wenn du deine eigenen Weight Watchers Erfahrungen sammeln willst, kannst du einfach die 14-tägige Testphase nutzen. Diese ist komplett kostenlos.

Im Internet finden sich allerdings viele negative Erfahrungen, die davon berichten, dass sie danach in eine Abofalle gerutscht sind.

Weight Watchers Erfahrungen – Lohnt sich das Programm?

Meine Weight Watchers Erfahrungen

Wie lautet nun das Fazit meiner Weight Watchers Erfahrungen, nachdem ich mich durch das komplette WW Programm gewühlt habe? Lohnt sich Weight Watchers?

meine weight watchers erfahrungen

Für Anfänger, die primär abnehmen wollen, aber genug von Crash-Diäten haben und sich nicht mit Ernährungswissenschaft herumplagen wollen: Eventuell. Das WW Punktesystem erleichtert zwar vieles, ist aber eben auch stellenweise ungenau und (meiner Meinung nach) intransparent.

Für Menschen, die sich mit den Ernährungs-Basics auskennen oder nach einem Sportprogramm suchen: Nein. Denn dafür bietet das Abnehmprogramm meiner Ansicht nach einfach viel zu wenig. Noom Weight oder YAZIO sind daher unter dem Strich vermutlich die besseren Alternativen. 

Weight Watchers Erfahrungen anderer Teilnehmer

Ergänzend zu meinem WW Erfahrungsbericht solltest du natürlich auch noch die Erfahrungen anderer Programmteilnehmer unter die Lupe nehmen.

Dafür habe ich mich erst in der Weight Watchers Community selbst umgehört, wo ich auf unzählige Erfolgsstorys gestoßen bin, in denen Mitglieder davon berichten, wie WW ihr Leben verbessert hat. Hier habe ich persönlich stellenweise aber auch sektenartige Vibes verspürt … 

Gibt es auch negative Weight Watchers Erfahrungen?

Ja, und zwar nicht gerade wenige.

Auf Trustpilot.com fallen die Bewertungen zu Weight Watchers beispielsweise bescheiden bis unterirdisch aus. Einige Stimmen beschweren sich über den Kundenservice und Probleme bei der Kündigung. Und viele beschweren sich schlicht und einfach darüber, dass sie mit WW nicht die gewünschten Erfolge erzielt haben.

„Mangelhaft“ – spricht nicht gerade für Weight Watchers ...

Weight Watchers – Vor- und Nachteile im Überblick

Hier meine persönliche Meinung zu den Vor- und Nachteilen von WW:
 

Vorteile

Nachteile

Mein abschließendes Fazit zu Weight Watchers

Meine Weight Watchers Erfahrungen waren zugegebenermaßen recht ernüchternd. Ich würde das Programm daher nicht weiterempfehlen. Meiner Ansicht ist der Umfang zu gering, das Konzept mit den ZeroPoint Lebensmitteln fragwürdig und auch ganz allgemein bin ich kein Fan vom Weight Watchers Punktesystem.

Im Internet gibt es viele negative Erfahrungen zu Weight Watchers & das meiner Meinung nach auch völlig zu Recht. Inzwischen gibt es meiner Meinung nach zahlreiche bessere Alternativen mit mehr Funktionen & einem besseren Support (wie z.B. YAZIO oder Noom).

Das könnte dich interessieren:

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Weight Watchers

Gibt es ein neues Weight Watchers Programm 2023?

Das Konzept von Weight Watchers ist nach wie vor dasselbe. Allerdings hat das Unternehmen dieses Jahr einige Upgrades in der WW App integriert.

Ist Weight Watchers kostenlos?

Aktuell gibt es bei Weight Watchers eine 14-tägige Testphase, die komplett kostenlos ist. An sich ist das Programm aber kostenpflichtig.

Was kostet Weight Watchers?

In der Standard-Variante bekommst du das WW Programm ab 10 € pro Monat. Die Premium-Variante bekommst du ab 18 € pro Monat.

Was ist der Unterschied zwischen Weight Watchers Standard und Premium?

Der größte Unterschied zwischen den beiden Weight Watchers Angeboten sind die Workshops. Als WW Premium Mitglied kannst du an regelmäßigen Workshops (online oder vor Ort) teilnehmen und dich von ausgebildeten WW Coaches unterstützen lassen.

Gibt es Weight Watchers Treffen in meiner Nähe?

Über die Funktion „Workshop finden“ in der Weight Watchers App findest du heraus, ob es in deiner Nähe Workshops gibt.

Weight Watchers oder Noom?

Ich bin kein Fan vom Weight Watchers Punktesystem, da es meiner Meinung nach ungenau ist & die Flexibilität beim Essen einschränkt. Zudem finde ich die Noom App allgemein übersichtlicher und wissenschaftlicher. Daher: Noom.

Gibt es die Weight Watchers Punktetabelle noch?

Die WW Punktetabelle ist mittlerweile überflüssig. Denn in der App kannst du jedes Lebensmittel und jede Mahlzeit bequem erfassen und speichern. 

Maximilian

Schreibe einen Kommentar